Es gibt so viele Gründe, warum ein Aufenthalt in einem Ferienpark gut für Mensch und Umwelt ist. Um sich in Ihrer Pause noch wohler zu fühlen, lesen Sie weiter.

Damals, als es noch keine Penthouse-Suiten, Infinity-Pools, täglich frische Handtücher und französischen Champagner bei der Ankunft gab, drehte sich bei einem richtigen Urlaub alles um das einfache Leben.
Als Urlaubspark-Bewohner sind wir immer noch der Meinung, dass es schwer ist, die entspannte, einfache Art des guten alten Kiwi-Klassikers zu übertreffen, selbst mit einem modernen Touch von WLAN. Darüber hinaus können wir uns in einer Zeit, in der Urlaub immer komplizierter, kommerzialisierter und kostspieliger für den Planeten wird, über eine Wahl freuen, die so viel Spaß mit einem geringen ökologischen Fußabdruck bietet. Hier sind nur einige der Gründe dafür.
Ihr Urlaub im Inland hat einen geringeren CO2-Fußabdruck. Bedenken Sie aus Gründen der Relativität, dass ein Hin- und Rückflug in der Economy-Klasse nach Bali einen CO2-Fußabdruck pro Passagier von mehr als einer Tonne hat, während ein Rückflug nach London satte 4,5 Tonnen beträgt. Vergleichen Sie das mit einer Autoladung Whānau, die von Wellington zur Bay of Islands fährt und einen CO2-Ausstoß von weniger als 200 kg verursacht.

Bei einem Natururlaub werden Sie Ihr Auto wahrscheinlich weniger nutzen. Wenn Sie an einem schönen Ort übernachten, müssen Sie nicht weit fahren, denn viele Parks bieten direkten Zugang zu Buschwanderungen, Stränden und Bootsrampen, sodass Sie weniger fahren müssen und sich besser erholen können. Auch für Biker waren die Zeiten noch nie besser, denn sie sind kilometerweit unterwegs Tolle Fahrten und andere Top-Wanderwege in der Nähe.
Gemeinschaftseinrichtungen sind energieeffizient. Von der Badezimmerbeleuchtung und den Kühlschränken in der Küche bis hin zum Fernsehzimmer und den Whirlpools reicht eine kleine Menge aus, wenn Sie den Strom mit einer großen Gruppe von Menschen teilen. Hinzu kommt die Tatsache, dass viele Ferienparks über Solar- und Energieeffizienzsysteme verfügen, und Sie werden sehen, warum der durchschnittliche Ferienparkgast bis zu sechsmal weniger Energie verbrauchen kann als jemand, der in einem Hotel übernachtet.

Ferienparks sind mit der Natur verbunden. Dank der grünen, grünen Grundstücke, die oft an Strände, Flüsse, Seen oder Naturschutzgebiete grenzen, sind die Mitarbeiter von Ferienparks eng mit der Natur verbunden und wissen, wie man sie pflegt. Vom Schutz von Wasserstraßen bis hin zu Schädlingsbekämpfungs- und Wiederbegrünungsprojekten ist dieser Beherbergungssektor so bodenständig und bodenständig wie es nur geht.

Ferienparks achten stets auf ihre Abfallentsorgungsleitungen. Die Messung des Müllvolumens hat es Ferienparks ermöglicht, den Müll auf Deponien zu minimieren. Die Überprüfung der Lieferketten, die Verbesserung der Recyclingsysteme und die Gründung von Wurmfarmen sind nur einige der Verbesserungen, die vorgenommen werden, um nicht nur ihren Müll, sondern auch den damit verbundenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die gemütliche Ecke des Mount Maunganui ist in dieser Hinsicht eine großartige Erfolgsgeschichte.
Ihr Urlaubsbudget unterstützt die lokale Wirtschaft. Die meisten neuseeländischen Ferienparks befinden sich immer noch in lokalem Besitz und beschäftigen Einheimische, was in kleinen Städten und Siedlungen besonders einen großen Unterschied macht. Wenn Sie sich für ein in lokalem Besitz befindliches Unternehmen entscheiden, bleibt mehr Geld in den Gastgemeinden, als dass es an gesichtslose internationale Konzerne ins Ausland abfließt.

Ferienparks haben eine starke Verbindung zu ihrem Ort. Egal, ob Sie sich für die örtliche Geschichte oder die Gezeiten interessieren oder einen Fahrrad-Shuttle oder eine Besucherattraktion buchen möchten, Sie werden feststellen, dass die Leute in den Ferienparks hilfsbereit sind und gerne Top-Tipps, lokale Geheimnisse und Geschichten mit Ihnen teilen.
Ferienparks fördern eine gesunde Erholung für alle. Seit dem Physical Welfare and Recreation Act von 1937 wurden Ferienparks gegründet, um den Neuseeländern Zugang zur freien Natur sowie sanitäre und familienfreundliche Einrichtungen zu bieten. Ferienparks bieten mittlerweile ein breiteres Angebot an preiswerten Unterkünften – von Zeltplätzen bis hin zu Apartments – und sind nach wie vor eine geschätzte Urlaubstradition und ein unschätzbar wertvoller Teil des neuseeländischen Tourismus-Ökosystems.

Gemeinsame Feiertage fördern die soziale Bindung. Ferienparks ziehen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten an und sind ein Ort, an dem Sie alte Freunde treffen und neue kennenlernen, die Kinder frei herumlaufen lassen und das lebensbejahende Gefühl des Gemeinschaftslebens genießen können.
Durch die Unterstützung von Ferienparks tragen Sie dazu bei, den Tourismus in Neuseeland zu verbessern. Etwa die Hälfte der Ferienparks in Aotearoa haben sich dem angeschlossen Verpflichtung zur Nachhaltigkeit im Tourismus, eine kollektive Strategie, die entwickelt wurde, um sicherzustellen, dass die Branche einen positiven und dauerhaften Beitrag für das Land leistet.
Warum nicht das Tiaki-Versprechen machen? Da immer mehr Menschen nach Möglichkeiten suchen, die Auswirkungen ihrer Reise zu reduzieren, wird die Tiaki-Versprechen bietet einen sehr neuseeländischen Ansatz als Wegweiser.
- Sorge für Land, Meer und Natur; geht sanft vor und hinterlässt keine Spuren.
- Sicheres Reisen, Sorgfalt und Rücksichtnahme auf alle.
- Kultur respektieren, mit offenem Herzen und offenem Verstand reisen.

Fühlen Sie sich schon besser? Die Wissenschaft ist klar: Ein Neuseeland-Urlaub kann Stress und Ängste heilen. Schauen Sie sich einfach die an Coromandel-Heilung zu sehen, wie!
Lesen hier Hier finden Sie einige aufschlussreiche Fakten über Glühwürmchen und einige der besten Orte in Neuseeland, um sie leuchten zu sehen!
Lesen hier Weitere saisonale Urlaubsinspirationen aus der Umgebung von Aotearoa, Neuseeland.
Haben Sie Spaß daran, diesen Artikel zu lesen? Warum nicht Melden Sie sich an für unseren vierteljährlichen Newsletter, falls Sie es noch nicht getan haben?