Aotearoa ist mit einem strahlenden Nachthimmel gesegnet, der durch geringe Lichtverschmutzung und unglaubliche Sternbilder noch heller wird. Machen Sie sich bereit für eine unvergessliche Sternbeobachtung im Winter, wenn kalte Luft für einen klareren Himmel sorgt und kürzere Tage für einen längeren, tintenschwarzen Himmel sorgen.
Dieser unterhaltsame Leitfaden beleuchtet einige der besten Orte des Landes zur Sternenbeobachtung und zeigt, wie man den Nachthimmel am besten beobachtet und einfängt.

Erstaunliche astronomische Fakten, die Ihr Leben erhellen
- Das helle Band aus Sternen über uns ist die Milchstraße, die Galaxie, zu der auch unser Sonnensystem gehört. Sie hat die Form einer abgeflachten Spirale und erscheint als milchig-helles Band, wenn wir sie von der Scheibe aus, etwa zwei Drittel vom Zentrum entfernt, betrachten. Jeder einzelne Stern, den man mit bloßem Auge erkennen kann, befindet sich in der Milchstraße!
- Warum ist unser südlicher Nachthimmel beeindruckender als der der nördlichen Hemisphäre? Nun, der Nordpol ist zum Universum hin ausgerichtet, während der Südpol zum galaktischen Zentrum der Milchstraße zeigt. Das bedeutet, dass wir mehr helle Sterne, Sternbilder und weit entfernte Galaxien sehen können.
- Der Nachthimmel mag wie eine große schwarze Leinwand mit funkelnden Sternen aussehen, doch diese Sterne sind unfassbar weit verstreut. Betrachten wir die Zeigersterne des Kreuz des Südens, um dies zu verdeutlichen. Alpha Centauri – der dritthellste Stern und einer der erdnächsten – ist 4,32 Lichtjahre (über 40 Billionen Kilometer) entfernt. Der andere Zeigerstern, Hadar (auch bekannt als Beta Centauri), erscheint zwar direkt neben Alpha Centauri, ist aber tatsächlich fast 100-mal weiter entfernt – satte 392 Lichtjahre!
- Das Kreuz des Südens wird seit Jahrhunderten als Navigationshilfe verwendet. Wir alle haben davon gehört, aber wissen Sie, wie man es findet und benutzt? Schauen Sie sich das an. einfache Anleitung auf Te Ara.

- Am südlichen Himmel befinden sich die drei hellsten Sterne – Sirius, Canopus und Alpha Centauri – sowie die schönsten Beispiele fast aller Arten astronomischer Objekte, darunter die Große und die Kleine Magellansche Wolke – zwei außergewöhnliche Galaxien, die mit bloßem Auge sichtbar sind.
- Neuseelands südliche Breite und der dunkle Nachthimmel machen es zu einem idealen Ort, um die Aurora Australis zu beobachten. Dieses magische Lichtspiel entsteht durch geladene Sonnenteilchen, die mit dem Erdmagnetfeld kollidieren und zum südlichen Magnetpol geleitet werden. Wir sehen verschiedene Farben, wenn die Teilchen auf Gasmoleküle in der oberen Erdatmosphäre treffen – Grün und Rot durch Sauerstoff und Violett durch Stickstoff.
- Herbst und Winter eignen sich am besten zum Beobachten von Polarlichtern, obwohl man sie das ganze Jahr über sehen kann, insbesondere bei hoher Sonnenaktivität – dafür gibt es Apps!
- Der Māori pūrākau (Legende) zufolge wurde der Nachthimmel von Tāne – dem Sohn des Himmelsvaters und der Erdmutter Ranginui und Papatūānuku – erschaffen:
Tane wünschte sich Licht, füllte seine Kete (Korb) mit himmlischen Kindern und verteilte sie im Kosmos. Er begann mit kleinen Sternen, dann mit größeren, doch es blieb dunkel. Selbst als er den Mond platzierte, blieb es dunkel. Erst als er die Sonne an den Himmel stellte, verwandelte sich die Erde in die Welt des Lichts – Te Ao Mārama. - Am Nachthimmel sind nicht nur Sterne, sondern auch Planeten zu sehen. Wenn etwas funkelt, handelt es sich um einen Stern, und wenn nicht, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um einen Planeten (oder ein UFO!). Lesen hier um herauszufinden, warum.
Top-Spots zum Sternegucken
In Neuseeland gibt es sechs Gemeinden mit offizieller Dark Sky-Akkreditierung. Von Norden nach Süden – Aotea Great Barrier Island Dark Sky Sanctuary, Wairarapa Dark Sky Reserve, Tasmans Wai-iti Dark Sky Park, Oxford Dark Sky Park, Aoraki Mackenzie Dark Sky Reserve Und Stewart Island/Rakiura Dark Sky Sanctuary.
Dank unserer weiten, offenen Flächen und der geringen Lichtverschmutzung können Sie jedoch fast überall auf dem Motu einen strahlenden Nachthimmel bewundern. Verlassen Sie einfach die großen Städte, schauen Sie nach oben und lassen Sie sich verzaubern. Dies Lichtverschmutzungskarte kann Ihnen auch helfen, die besten (und schlechtesten) Orte zu finden, um die Sterne zu beobachten. Hier finden Sie eine Auswahl der besten Orte für astronomische Erkundungen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Nordinsel / Te Ika ā Māui
Spaß im hohen Norden
Die geringe Bevölkerungsdichte in Northland bedeutet weniger Licht in der Nacht und eine Fülle großartiger Orte, um den Nachthimmel zu genießen. Küstengebiete mit ihrer natürlich geringen Lichtverschmutzung sind ideal, wie dieses fantastische Foto zeigt, das am Matauri Bay Ferienpark nördlich der Bay of Islands. Alle Ferienparks von Northland finden Sie hierEine gute Alternative für bewölkte Nächte ist die Whangarei Planetarium.

Die Coromandel-Inseln – eine Wohltat für die Seele
Die Coromandel-Halbinsel ist eine weitere wunderschöne Region mit tiefschwarzem Nachthimmel. Warum erkunden Sie sie nicht mit Galaxy Gazer Astronomie-Touren in Kūaotunu, nördlich von Whitianga? Die Sternbeobachtung ist so gut, dass die lokale Gemeinde versucht, das Gebiet als offizielles Dark Sky-Community.
Die Halbinsel ist die Heimat von fast 20 ausgezeichnete Ferienparks, von friedlichen, kleinen Camps bis hin zu gehobenen Resorts mit allem Drum und Dran.
Ruapehu, Zentrum des Universums
Mit zwei Nationalparks, Tongariro im Osten und Whanganui im Westen, ist Ruapehu beruhigend abgelegen, mit fast keiner Lichtverschmutzung und einem superhellen Nachthimmel. Tatsächlich hofft Raetihi, die niedliche kleine Stadt mit einigen der breitesten Straßen Neuseelands und einem supercoolen Dinosauriermuseum, auf die Zertifizierung als Dark Sky.
Tolle Orte zum Übernachten und Sterne beobachten, sind die Ferienpark der Stadt, Die Die 10 besten Städte in Ohakune oder Tongariro Ferienpark.
Zurück in die Zukunft in Stonehenge Aotearoa
Welcher Ort wäre besser geeignet, um die astronomischen Wunder des Wairarapa Dark Sky Reserve zu erleben, als Stonehenge Aotearoa – ein einzigartiges Freiluftobservatorium, das nach altem Wissen über Steinkreise errichtet und an die Lage auf der Südhalbkugel angepasst wurde. Buchen Sie eine private Start Trek-Tour nach Einbruch der Dunkelheit mit dem renommierten Astronomen Richard Hall.
Sechs wunderschöne Ferienparks befinden sich in der Nähe in Martinborough, Graustadt, Carterton, Masterton, Kap Palliser Und Castlepoint.

Südinsel / Te Waipounamu
Großer Himmel im kleinen Wai-Iti
Etwa 30 km südwestlich von Nelson, in der Nähe von Wakefield, liegt einer der weniger bekannten Dark Sky Parks Neuseelands – Wai-iti. Das 135 Hektar große Erholungsgebiet ist auch Schauplatz der Sternenpartys, die vom lokalen „Top of the South Dark Sky Committee“ organisiert werden. Behalten Sie dies im Auge. Dark Skies NZ Facebook-Seite für das nächste herausragende Ereignis.
Die Nelson Tasman Region ist gesegnet mit über einem Dutzende toller Ferienparks.
Dunedin – ein Hotspot für Polarlichter
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Sternenbeobachtungstour Entdecken Sie auf der Otago-Halbinsel von Ōtepoti Dunedin, wie die Māori ihr astronomisches Wissen (Tātai Arorangi) nutzten, um die Ozeane zu befahren, Feldfrüchte anzubauen und Kaimoana zu ernten. Wenn die Sterne günstig stehen, werden Sie vom farbenfrohen Schauspiel der Aurora Australis fasziniert sein und erfahren, warum dies ein beliebter Ort für die Beobachtung der Südlichter ist.
Parken Sie bei Touristenpark Portobello Village auf der Halbinsel oder einer der zwei Ferienparks näher am Stadtzentrum, wenn Sie das übrige Nachtleben von Dunedin genießen möchten.

Neuseelands größtes Dark Sky-Reservat
Berühmt, nicht nur in Neuseeland, ist die Aoraki Mackenzie Internationales Dunkelhimmelreservat ist mit satten 4367 km² die größte der südlichen Hemisphäre. Überall in der Region kann man einen fantastischen Nachthimmel genießen, aber um Ihr Erlebnis auf die nächste Stufe zu heben, ist es schwer, die Touren auf dem Gipfel des Mount John wo die Aussicht Sie Tag und Nacht umhauen wird.
Wählen Sie aus vier schönen Ferienparks in der Mackenzie-Region – Lake Ruataniwha Ferienpark, Twizel Ferienpark, Glentanner-Park Und Lakes-Edge-Ferienpark – wo es schöne Parkplätze und eine Vielzahl an Unterkünften gibt, von niedlichen, warmen Hütten bis hin zu schicken Apartments.

Naseby – Neuseelands neuestes Nachthimmelprojekt?
Naseby, wahrscheinlich am besten bekannt für Curling oder sein freches Schild „2000 Fuß über dem Sorgenniveau“, dürfte die nächste neuseeländische Stadt sein, die den Dark-Sky-Status erhält. Ein Ausflug mit Naseby Nachthimmel-Touren wird Ihnen seine astronomischen Wunder enthüllen, beginnend mit Lektionen über den Mond, dann über unser Sonnensystem und darüber hinaus bis hin zu den großen Sternbildern des südlichen Himmels.
Bleiben Sie freundlich Ferienpark Naseby versteckt im Wald und in der Nähe des Mountainbike-Streckenlabyrinths der Stadt.
Tipps und Tricks zur Astrofotografie
Möchten Sie unglaubliche Bilder vom Nachthimmel aufnehmen? Hier sind die Top-Tipps für Sternenbeobachtung und Astrofotografie.
- Wählen Sie Ihren Platz. Wenn Sie nicht zu einem der Naturschutzgebiete oder Parks des Landes gelangen können, keine Sorge. Schon ein kurzer Spaziergang zum nächsten Park, Naturschutzgebiet oder an den Rand Ihres Ferienparks wird Ihre Sicht deutlich verbessern. Wählen Sie einen sicheren Standort, eine wolkenlose Nacht und vorzugsweise eine mit Neumond.
- Geben Sie Ihren Augen Zeit, sich an die Dunkelheit zu gewöhnen, und verwenden Sie eine Taschenlampe mit Rotlichtfunktion oder decken Sie sie mit rotem Zellophan ab.
- Sternbeobachtungs-Apps wie Skyview, Night Sky oder Star Walk eignen sich hervorragend zur Orientierung und zum Erkennen von Sternbildern und Planeten. Aktivieren Sie die Rotlichtfunktion Ihres Handys oder reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit, um Ihre Nachtsicht nicht zu beeinträchtigen!
- Sie brauchen keine teure Kamera, um den Nachthimmel zu fotografieren. Lesen Sie diese praktische Leitfaden zur Astrofotografie mit dem Smartphone für einige Top-Tipps, oder wenn Sie ernsthafter mit einer DSLR zu tun haben wollen, schauen Sie sich diese Artikel Dazu gehören Kameraeinstellungen zum Aufnehmen von Landschaften in der Dämmerung, Sternbildern, Polarlichtern und Sternspuren.
- Verwenden Sie den Verzögerungstimer oder die Fernbedienung Ihrer Kamera (sofern vorhanden), um Wackeln zu vermeiden.
- Packen Sie sich warm ein und greifen Sie nach den Sternen!

Um Galaxien von Glühwürmchen zu entdecken, begeben Sie sich in die faszinierende Artikel.
Lust auf ein Bad in einem himmlisch heißen Pool, um die Sterne zu genießen? Lesen Sie hier Artikel um herauszufinden, wie.